Erkundigen Sie sich in Kürze über die
Umgebung des neuen Feriendomizils
in Oberkirch-Bottenau.
Die Weinstadt Oberkirch liegt am Tor des Renchtals an der Badischen Weinstraße. Die warmen, tiefgründigen Urgesteinsböden sind prägend für den Weinbau, der Oberkirch bundesweit ein unverwechselbares Image verleiht.
Besuchen Sie die schöne Altstadt Oberkirchs und Besuchen Sie die zahlreichen Restaurants und Cafés. Auch ein Shopping-Bummel mit vielen Spezialgeschäften in der Innenstadt wird sich für Sie lohnen.
Veranstaltungs-Highlights
Die Oberkircher Winzer eG ist eine genossenschaftlich organisierte Erzeugergemeinschaft von Winzerfamilien in und um Oberkirch. Die Gesamtrebfläche der Mitgliedsbetriebe der Oberkircher Winzer eG beträgt derzeit rund 480 Hektar, die sich überwiegend rund um Oberkirch und die angrenzenden Gemeinden befindet.
mehr Infos finden Sie hier.
Die Schauenburg wurde im 11. Jahrhundert von Herzog Berthold II. von Zähringen erbaut und steht in 397m Höhe auf einem gewaltigen Granitvorsprung am Eingang des Renchtales gegenüber dem im Rheintal gelegenen Straßburg.
Ein Ausflugsziel für die ganze Familie mit guter Gastronomie und historischer Umgebung.
Der Standort des Turms liegt in der Ortschaft Maisach im Stadtwald Oppenau, Distrikt Wernest, oberhalb des Anwesens Bad Antogast im Gewann Buchkopf / Auf der Buche in unmittelbarer Nähe zum Westweg und dem Qualitätswanderweg Renchtalsteig.
Der Lotharpfad ist ein Walderlebnis- und Lehrpfad im Naturschutzgebiet Schliffkopf an der Schwarzwaldhochstraße zwischen Oppenau und Baiersbronn an der B 500 im Nordschwarzwald. Der Name des Sturmwurferlebnispfads geht zurück auf den Orkan Lothar, der am 26. Dezember 1999 mit Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h hier eine breite Schneise in den Wald gerissen hat.
Sonnenstrahlen, die durch Kronen schimmernd auf den Waldboden treffen, Wasserplätschern, Vogelgezwitscher. Ansonsten Stille. Ausruhen, entspannen, beobachten. In frischer Luft bewegen. Wald erleben, Natur erleben. Zeit und Raum genießen. Das ist Nationalpark.
Startrichtung:
Südwest bis West bzw. ca. 230°-300°
Startplatzhöhe:
930 MSL
Höhenunterschied:
330 Meter
Das Massiv der Vogesen liegt zwischen Elsass und Lothringen und erstreckt sich über 200 Kilometer bis in die nördliche Franche-Comté. Der höchste Punkt ist der Große Belchen (Grand Ballon) mit 1.424m. Insgesamt gibt es 14 Gipfel, die über 1.000m hoch sind.
Die Allerheiligen-Wasserfälle sind die größten natürlichen Wasserfälle des Nordschwarzwaldes und liegen auf der Gemarkung der Stadt Oppenau in Baden-Württemberg auf etwa 530 m ü. NN.
Der sagenumwobene Mummelsee liegt an der Schwarzwaldhochstraße zwischen Ruhestein und Unterstmatt, direkt am Fuße der 1164 m hohen Hornisgrinde. Mit seinen 800 Metern Umfang ist der Mummelsee der größte, mit 17 m Tiefe der tiefste und mit 1036 m Höhenlage der höchste der sieben Karseen im Schwarzwald.
Der Mooskopf (875m) ist ein vorgelagerter Berg zwischen Kinzig- und Renchtal. Seit dem Sturm Lothar 1999 ist seine früher bewaldete Kuppe kahl. Vom 1890 erbauten Mooskopfturm bietet sich eine gute Rundumsicht.
Der Moosturm ist der Oppenauer Hausberg und liegt zudem am Qualitätswanderweg Renchtalsteig.
Der Orkan Lothar richtete am 26. Dezember 1999 auf dem Moos- und Siedigkopf schwere Schäden an. Zuvor waren die Gipfel dicht mit hochstehenden Fichten und Tannen bewaldet, so dass vom Aussichtsturm kaum eine Fernsicht über die Baumspitzen möglich war. Nachdem der Sturm den Baumbestand komplett zerstört hat, wächst anstelle der vormaligen Monokultur ein wesentlich bunterer und artenreicherer Wald heran. Auf dem Siedigkopf befindet sich ein Denkmal, das an den Orkan erinnern soll.
Die durch den Fluss Rhein geformte Rheinebene hat viele Ausflugs-, Sport- und Entspannungsmöglichkeiten zu bieten.
Neben dem Europa Park bietet die Rheinebene auch viele andere Ausflugsziele, z.B. die vielen Baggerseen oder die Weinberge zum Wandern.
Der 1900 eröffnete Westweg führt von Pforzheim nach Basel. Auf einer Strecke von insgesamt 285km, die durch den Schwarzwald führt, kann man verschiedene Routen und Etappen wandern, die aber alle in Pforzheim am Nordrand des Schwarzwaldes beginnen und in Basel enden.
Am 18.07.2000 war die Einweihung des neuen Aussichtsturms auf dem Geigerskopf, nachdem der alte Turm nach mehrmaligen Generalüberholungen und Renovierungen 1999 abgerissen wurde. Nach 2.500 freiwilligen Arbeitsstunden hat der Schwarzwaldverein Oberkirch den 20 Meter hohen Turm neu aufgestellt.
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Straßburger Münster, jedoch sind auch die Altstadt und der Münsterplatz sehr sehenswert.
Bekannt ist Straßburg auch durch das Europäische Parlament, den Europarat und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Basel ist eine Grossstadt und politische Gemeinde sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, den es zusammen mit den Landgemeinden Riehen und Bettingen bildet. Nach Zürich und Genf ist Basel mit seinen 175'131 Einwohnern die drittgrösste Stadt der Schweiz.
Baden-Baden ist der kleinste Stadtkreis Baden-Württembergs und liegt im Westen des Landes. Der Ort ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt.
Freudenstadt ist eine Stadt in Baden-Württemberg, die etwa 65 Kilometer südwestlich von Stuttgart und 60 Kilometer südlich von Karlsruhe auf einem Hochplateau am Ostrand des Nordschwarzwalds auf 591 bis 968 Metern Höhe liegt. Der Marktplatz in Freudenstadt ist der größte umbaute Marktplatz in Deutschland, hier gibt es viele Einkehmöglichkeiten und auch für Shoppingbegeisterste ist hier einiges geboten.
Münster, Bächle, Köstlichkeiten und Wein gepaart mit Nachhaltigkeit - das alles ist Freiburg und noch viel mehr. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die sonnenreiche Großstadt und lassen Sie die badisch sympathische Lebensweise und das Flair einer internationalen Universitäts- und ökologischen Vorzeigestadt auf sich wirken.
Eine Stadt im Renchtal, gelegen im mittleren Schwarzwald. Sie liegt am Zusammenfluss von Lierbach und Rench in 260 bis 1055 Metern Höhe. Die nächstgelegenen Gemeinden sind talauswärts Lautenbachund Oberkirch, taleinwärts Bad Peterstal-Griesbach. Über die Oppenauer Steige erreicht man Freudenstadt.
Entdecken Sie in unseren Schwarzwaldhöfen, in Mühlen und Sägen, in Stuben und Scheunen, wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde.
Der Europa-Park ist ein Freizeit- und Themenpark in Rust, Baden-Württemberg. Mit rund 5 Millionen Besuchern im Jahr 2014 ist er der am meisten besuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum.
Ein umfangreiches Loipennetz von mehr als 70 km mit Anschluss an den Skifernwanderweg erwarten die Langläufer hier am Kniebis. Alle Loipen sind miteinander verbunden, so daß auch ganze Tagestouren fahrbar sind. Über die Zollstockloipe besteht die direkte Anbindung an den Skifernwanderweg.